- Aktuelles
- Wissen und Meinung
20 Juni 2019
Carerix ist bereit für Google for Jobs! Sind Sie es auch?
Alle warten gespannt auf den Start von Google for Jobs in den Niederlanden. Eine wichtige Innovation im Rekrutierungsmarkt, die seit einiger Zeit in Vorbereitung ist. Carerix verfolgt die Trends im Stellenmarkt aufmerksam und freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Carerix für den Start von Google for Jobs bereit ist.
Auffällige Platzierung in den Suchergebnissen
Mit Google for Jobs können Arbeitssuchende Stellenangebote leichter und effektiver finden. Mit Hilfe von Mikrodaten, kleinen Zusatzdaten, die Google helfen, das richtige Thema und den richtigen Kontext für Ihre Webseite zu finden, platziert Google Stellenangebote aus allen möglichen Quellen auffällig – noch über andere Suchergebnisse. Durch diesen neuen Weg erhält der Rekrutierer nicht nur mehr, sondern auch motiviertere Bewerber. Arbeitssuchende können in Google for Jobs verschiedene Kriterien eingeben, was bedeutet, dass Sie Stellenbewerber erhalten, die besser auf die Stelle zugeschnitten sind. Laut dem Hobby CareerBuilder beginnen 73% der Arbeitssuchenden bei Google, nach ihrem neuen Job zu suchen. Es ist daher extrem wichtig, dass Ihre Vakanz schnell bei Google for Jobs angezeigt wird.
Nach Spanien und Großbritannien wurde Google for Jobs am 15. März in Deutschland gestartet. Es ist daher möglich, dass Google for Jobs in Kürze auch in den Niederlanden verfügbar sein wird.
Carerix ist bereit dafür
Carerix sorgt dafür, dass alles technisch so geregelt ist, dass Ihre offenen Stellen in Google for Jobs leicht zu finden sind. Mit einer Reihe von technischen Anpassungen in der Carerix-App stellen wir sicher, dass Google die Daten der Stellenangebote im Hintergrund indizieren kann.
Carerix ist somit vollständig bereit für die Einführung von Google for Jobs. Die beiden Teile, die angepasst werden müssen, sind die Website und die Stellenausschreibungstexte. Sie fragen sich, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website für Google for Jobs bereit ist? Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber.
Haben Sie eine SRSx Website?
Haben Sie eine Recruiting-Seite, die von Carerix zur Verfügung gestellt wird? Die so genannte SRSx? Dann sorgen wir dafür, dass Ihre Website angepasst wird und Ihre Daten für Google indexierbar sind.
Obwohl noch nicht alles klar ist, wird Google for Jobs eine Menge Einfluss haben. Es wird erwartet, dass die Stellenangebote, die Google for Jobs indiziert hat, bald ganz oben in den Suchergebnissen stehen werden. Umso wichtiger ist es, Ihre Website rechtzeitig darauf vorzubereiten. – Robbert Speet (TALMARK)
Haben Sie eine Website über einen unserer Partner?
Haben Sie eine Website über einen unserer Webbuilding-Partner, wie z.B. SecureDesign? Dann sorgt unser Partner dafür, dass Ihre Website die richtigen strukturierten Daten enthält.
Haben Sie eine Website mit unserem WordPress Plugin?
Auch wenn Sie das WordPress Plugin von Carerix verwenden, stellen wir sicher, dass Ihre Website Google For Jobs-fähig ist. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Carerix WordPress Plugins ist es möglich, mit einem einfachen Häkchen Stellenangebote bei Google for Jobs anzubieten.
Stellenangebote werden dann auf Google in einem speziellen Widget für Stellenangebote zwischen der Google-Suchleiste und den organischen Suchergebnissen platziert. Um dies zu ermöglichen, müssen die Stellenangebote in einem bestimmten Format auf der WordPress-Seite platziert werden. Dieses Format wird als „strukturierte Daten“ bezeichnet und enthält Angaben wie: Berufsbezeichnung, Arbeitsort und Stellenbeschreibung. Bei der Indexierung der Website erkennt Google dann, dass die Stellenangebote strukturiert sind, verarbeitet diese Informationen und fügt sie dem Stellenangebot in der Suchmaschine hinzu. – Ruben Waitz, M440
Mehr Informationen über das WordPress Plugin »
Haben Sie eine Website über einen externen Web Builder?
Haben Sie (oder Ihr Web Builder) über die sogenannte API eine Verknüpfung mit den Stellenangeboten von Carerix hergestellt? Dann ist es gut zu wissen, dass die Auftragsdaten in Carerix strukturiert zur Verfügung stehen. Fragen Sie bei Ihrem Web Builder nach, ob Ihre Website geändert wurde.
Mehr Informationen über die API »
Intelligente Stellenangebote
Wenn Ihre Website für Google for Jobs bereit ist, gibt es einen weiteren wichtigen Teil: die Stellenausschreibungstexte. Um Ihre Vakanz bei Google eine bessere Platzierung zu geben, ist es wichtig, dass Sie gut geschrieben ist. Der intelligente Vacancy Improver der Intelligence Group hilft Ihnen, die besten Stellenangebote zu entwerfen.
Ich sehe, dass wir mit dem Aufkommen von Google For Jobs einen Standard für die Einrichtung von Stellentexten anstreben, die ein gewisses Minimum an Informationen wie die richtige Berufsbezeichnung, den richtigen Standort und das richtige Gehalt enthalten. Klingt logisch, ist aber im Moment nicht die Regel. Der Vakanz-Verbesserer tut dies mit den „Vorteilen“, die Arbeitgeber zur Optimierung der Konversion anbieten können. Welche Arbeitsbedingungen und Pull-Faktoren erwarten die Kandidaten? Durch das Hinzufügen dieser Werte steigt die Konversion oft um Hunderte von Prozent (durchschnittlich 350%). Und dann gibt es in Amerika auch noch ein Tool namens Textio.com.
Wenn Sie all das zusammenfassen, stellen Sie fest, dass so etwas wie Smart Vacancies ins Leben gerufen wird. Dies sind alles Schritte zur weiteren Verbesserung, Optimierung und Automatisierung von Vakanzen. – Geert-Jan Waasdorp, CEO – Intelligence Group
Sind Sie bereit für Google For Jobs?
Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um Carerix und Google For Jobs auf dem Laufenden gehalten werden? Melden Sie sich für den Carerix-Newsletter an oder kontaktieren Sie einen unserer Kundenbetreuer.
Melden Sie sich für den Newsletter an »