Diese Website verwendet Cookies Weitere Informationen Diese Meldung nicht mehr anzeigen
Carerix arbeitet mit verschiedenen Website-Partnern zusammen. Jeden Tag setzen sich diese mit den neuesten Trends und Themen auseinander, die mit Karrierewebseiten zu tun haben.
Wir haben uns mit Bo und Hans (Das Product Management Team von Carerix) aus dem Produktmanagement-Team unterhalten und sie gefragt, welche Entwicklungen ihrer Meinung nach für das Jahr 2021 prägend sein werden.
Dem Recruiting aus dem Homeoffice, auch Remote-Recruiting genannt, gehört die Zukunft. Wir sagen Ihnen, welche Vorteile die passgenaue Technik bietet.
Seit Monaten spielt sich unser Alltag im virtuellen Bereich ab. Auch im Recruiting. Das bedeutet zum Beispiel, dass Personalsuchende Kandidaten nicht mehr face-to-face kennen lernen, sondern im Videointerview. Das ist reichlich ungewohnt für Kandidaten.
Die PIXID Group, unter anderem Lösungsanbieter von Carerix und Amris, setzt ihren Expansionskurs in Europa fort und übernimmt den führenden belgischen VMS-Anbieter Connecting-Expertise.
Seit dem 26. November ist Carerix als neues zentrales Search & Match-Tool bei den über 1800 Recruitern und Beratern von Randstad Italien im Einsatz.
Es gibt eine Fülle von Analyse-Tools auf dem Markt, mit dem jedes Unternehmen leicht Data Driven Recruitment betreiben kann. Wir sagen Ihnen, wie auch Sie von den positiven Effekten der datengestützten Personalbeschaffung profitieren können.
Sie suchen Mitarbeiter? Passgenaue Mitarbeiter? Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige so, dass Sie damit auch die richtigen Talente ansprechen.
Wird der Internet- und Reichweitengigant Google damit die etablierten Jobbörsen in den Schatten stellen und das Recruiting umkrempeln? 5 Fakten die Ihr Recruiting verändern können.
Etienne Colella, CEO von PIXID, ist auch in diesem Jahr wieder auf der SIA-Liste. SIA merkt an, dass PIXID, das 2004 von ihm gegründet wurde, der größte VMS-Anbieter in Frankreich ist und heute ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt ist.
So ziemlich jeder nutzt WhatsApp. Was im privaten Umfeld weit verbreitet ist, kann auch im Recruiting genutzt werden. Das erleichtert die Kommunikation mit Kandidaten und verbessert die Candidate Experience. Spürbar!
Ghosting ist ein Phänomen, das eigentlich aus dem Bereich des Online-Flirtens bekannt ist. Der Kontakt bricht plötzlich ab. Kein Abschied. Keine Erklärung. Nichts. Dieses Verhalten macht inzwischen auch Recruitern zu schaffen. Sie werden von Kandidaten geghosted.
Möchten Sie über alle Entwicklungen bezüglich Carerix und Recruitment informiert bleiben? Dann melden Sie sich für den Carerix-Newsletter an.