- Aktuelles
- Pressebericht
04 November 2015
PRESSEBERICHT: Exactpi wählt Carerix für Professionalisierung von Frontoffice-Prozessen
Der Erfolg unserer Kunden wie Exact liegt zum größten Teil an der integralen Zusammenstellung von Informationskanälen, wie E-Mail, Website, Stellenbörsen, sozialen Medien und verschiedenen Quellen (LinkedIn, Xing, Github, StackOverflow). Schnelligkeit und Überschaubarkeit helfen dem Berater, den richtigen Bewerber zu suchen und zu finden. Dies hebt unsere Kunden sowohl beim Bewerber als auch beim Auftraggeber hervor und sorgt für mehr Produktivität in einem Wettbewerbsmarkt.
Delft, 4. November 2015 – Carerix, Lieferant von Recruitment- und Anwerbungssystemen für Personaldienstleister, hat beim Personaldienstleister Exact die Carerix-Plattform zur Unterstützung der Frontoffice-Prozesse implementiert. Die wichtigsten Pluspunkte sind für die Firma bislang eine deutliche Steigerung der Effizienz und Einblick in die Anwerbeverfahren. Auch die Mitarbeiter von Exact haben die Lösung von Carerix positiv und begeistert empfangen: „modern und benutzerfreundlich“.
Der Personaldienstleister Exact feiert im nächsten Jährt sein 50-jähriges Bestehen und hat Büros in Amsterdam, Den Haag und Rotterdam. Exact ist auf langfristige und temporäre Arbeitsvermittlung auf Fachoberschul-, Fachhochschul- und Hochschulniveau für Auftraggeber in der Randstad spezialisiert. Seit 2005 arbeitete Exact mit einer anderen speziellen Personaldienstleistersoftware. „Die war seinerzeit topaktuell“ so Marjolein Stok, Operative Geschäftsführerin bei Exact. „Aber in der letzten Zeit fiel das Fehlen bestimmter Funktionen immer mehr auf. Außerdem ließen Entwicklungen und Innovationen länger als zugesagt auf sich warten.“
Im April diesen Jahres beendete Exact die Zusammenarbeit und entschied, den Recruitment-Bereich vom Backoffice-System zu trennen und mit den Lösungen eines anderen Lieferanten zu professionalisieren. Stok: „Wir haben während des Auswahlverfahrens mehrere Anbieter angesehen und uns am Ende für Carerix entschieden. Wir hatten eine lange „Must-have-Liste“, die wir mit der Software von Carerix größtenteils abhaken konnten. Außerdem passten sie bezüglich Organisation und der Art und Weise, wie sie auf den Markt blicken, am besten zu uns.“
Verbesserungen
Wichtige Verbesserungen im Frontoffice sind unter anderem die Integration von E-Mail in die Recruitmentsoftware. Dies war vorher getrennt und die Mitarbeiter hatten alle einzelne Ordner. Jetzt ist dies in einem System integriert. Auch die manuelle Eingabe eines Kandidaten gehört zur Vergangenheit. Mit einem Tastendruck sind die Daten im System; eine deutliche Effizienzverbesserung. Ein weiterer großer Pluspunkt ist laut Stok, dass die Phasen des Matchingsprozesses sehr deutlich und verständlich sind. „Wir können jetzt genau sehen, in welcher Phase wir uns bei einem Stellenangebot befinden. Wie viele Kandidaten wurden bereits vorgeschlagen, wie viele gehen zu einem Gespräch? Dies gibt einen deutlichen Einblick darüber, wo man bei einem bestimmten Stellenangebot steht. Außerdem verfügt das Produkt über eine gute Suchmaschine. Man kann mehrere Filter übereinander legen und das System sucht auch in Dokumenten. Verschiedene Funktionen sind leicht ein- und auszuschalten. Man kann alles nach Bedarf einstellen.“
Gediegen und professionell
Die Begleitung von Carerix während der Implementierung beschreibt Stok als gediegen und professionell. „Sie haben sehr klar gesagt, dass man bei guter Vorbereitung und gründlichem Nachdenken über die Prozesse das System leicht einrichten kann.“ Stok unterstreicht die Bedeutung, als Unternehmen die erforderliche Zeit und Energie in die Implementierung zu investieren. „Es liegt jetzt an uns. Die Menschen müssen es umsetzen. Alles steht und fällt damit, wie das System verwendet wird. Gleiche Abläufe sind dabei sehr wichtig. Außerdem habe ich den Vorteil, dass ich eine Mitarbeiterin beschäftige, die bei Carerix gearbeitet hat. Sie kennt alle Vor- und Nachteile und hält die Mitarbeiter auf dem Laufenden.“
Fortlaufender Prozess
„Wir sind jetzt seit einem halben Jahr damit beschäftigt und es läuft sehr gut“, so Stok. „Ich betrachte es als fortlaufenden Prozess. Innerhalb von Carerix ist noch viel mehr möglich, wie Bewerberportale oder Newsletter, aber jetzt kümmern wir uns erst darum, dass es innerhalb der Firma richtig funktioniert.“ Seit kurzer Zeit nimmt Exact an einem Pilotprojekt von Carerix teil, um auch das Vertriebsprojekt in das Carerix-System zu integrieren. Dies richtet sich speziell an die Accountmanager, die sich um die Akquisition neuer Aufträge kümmern. Stok: „IT und Automatisierung sind neben der menschlichen Arbeitsleistung wichtig für unsere Branche. Die logische und effiziente Einrichtung von Prozessen spielt dabei eine wichtige Rolle. Carerix denkt wirklich mit und das Projekt sorgt für nützliches Feedback.“
Reinald Snik, Geschäftsführer bei Carerix: „Der Erfolg unserer Kunden wie Exact liegt zum größten Teil an der integralen Zusammenstellung von Informationskanälen, wie E-Mail, Website, Stellenbörsen, sozialen Medien und verschiedenen Quellen (LinkedIn, Xing, Github, StackOverflow). Schnelligkeit und Überschaubarkeit helfen dem Berater, den richtigen Bewerber zu suchen und zu finden. Dies hebt unsere Kunden sowohl beim Bewerber als auch beim Auftraggeber hervor und sorgt für mehr Produktivität in einem Wettbewerbsmarkt.“
Über Carerix
Carerix ist Lieferant von Recruitment- und Anwerbungssystemen für Personaldienstleister, die in Form eines SaaS-Modells in gesicherten Datenzentren gehostet und geliefert werden. Carerix wurde 2003 gegründet und zählt aktuell fast 50 Mitarbeiter und über 650 Kunden, darunter (Betriebsgesellschaften von) Randstad, USG, Adecco, DPA Manpower und spezialisierte Personaldienstleister für die IT-, Öl & Gas-, Finanz- und Dienstleistungsindustrie. Carerix bedient täglich mehr als 10.000 Benutzer, verteilt über 17 Länder, und arbeitet mit verschiedenen strategischen Partnern zusammen. Neben dem Firmensitz im TU Delft Science Park hat Carerix eine Entwicklungsabteilung in Kiew. Weitere Informationen: www.carerix.de
Hinweis für die Redaktion:
Für redaktionelle Informationen wenden Sie sich bitte an Influx PR, Gerline van Wijnen, Telefonnummer: 055 3663034 oder per E-Mail: carerix@influx-pr.com